Schlagwort: Romanverfilmung

  • Verzockt? – Edward Bergers Ballad Of A Small Player

    Verzockt? – Edward Bergers Ballad Of A Small Player

    Edward Berger hat mit Im Westen nichts Neues und Konklave hohe Erwartungen geweckt. In Ballad of a Small Player, seinem neuesten Film, nimmt er sich dem Thema Spielsucht an – mitten im grellen Casino-Kosmos von Macao. Doch kann ein Film funktionieren, wenn die Hauptfigur schon am Abgrund beginnt und sich dann nicht wirklich weiterentwickelt? Und was passiert, wenn das Setting zwischen Traum und Realität schwankt, ohne sich klar zu entscheiden?
    Wir sprechen über Colin Farrells schweißnasses Spiel, verschwommene Nebenfiguren und eine Stadt, die größer scheint als der Film selbst.

    Ballad of a Small Player, Edward Berger, Colin Farrell, Netflix Film, Makao, Spielsucht, Romanverfilmung, Tilda Swinton, Glücksspiel Film, Casino Drama, Conclave, Im Westen nichts Neues, Filmkritik Podcast, Filmmagazin

  • Kein Ziel. Nur überleben. Stephen Kings The Long Walk im Kino

    Kein Ziel. Nur überleben. Stephen Kings The Long Walk im Kino

    in dystopisches Amerika, 50 Läufer, kein Ziel — nur die Gewissheit, dass am Ende nur eine Person übrig bleibt. Francis Lawrence („I Am Legend“, „Tribute von Panem“) verfilmt Stephen Kings frühen Roman „The Long Walk“ als kompromisslosen Thriller mit Horrorelementen: drei Meilen pro Stunde Mindesttempo, drei Verwarnungen, dann das „Ticket“. Als Gesichter der Geschichte: Cooper Hoffman als Ray Garrity, David Johnson als Peter Peter McVries und Mark Hamill als eiskalter „Major“.

    The Long Walk, Stephen King, Francis Lawrence, Dystopie, Thriller, Horror, Mark Hamill, Cooper Hoffman, David Johnson, Ray Garrity, Peter McFreeze, Ticket, Romanverfilmung, Tribute von Panem, Young Adult, Alien Romulus, dystopische USA

  • Donnerstagsmordclub: Cozy Crime mit Helen Mirren ohne Biss?

    Donnerstagsmordclub: Cozy Crime mit Helen Mirren ohne Biss?

    Wenn Helen Mirren, Pierce Brosnan und Ben Kingsley in einer Seniorenresidenz plötzlich zum Mordclub werden, klingt das nach einem perfekten Cozy-Crime-Rezept. Doch kann Chris Columbus’ Verfilmung von Richard Osmans Bestseller wirklich mit modernen Whodunnits wie Knives Out mithalten – oder bleibt es bei Sonntagskrimi-Vibes?

    Wir sprechen über das Zusammenspiel der Starbesetzung, die Eigenheiten des Genres „Cozy Crime“ und die Frage, ob der „Donnerstagsmordclub“ mehr ist als ein netter Rätselspaß für zwischendurch.