Dieser Film täuscht uns | Bonhoeffer Kritik

Dietrich Bonhoeffer – Widerstandskämpfer, Theologe, Symbolfigur gegen das NS-Regime. Eine spannende und komplexe historische Figur, die geradezu nach einer filmischen Aufarbeitung schreit. Zumindest war das der Eindruck, mit dem wir an die Ankündigung des Filmes herangegangen sind.

In dieser Filmmagazin-Folge sprechen wir über den kontroversen Film „Bonhoeffer“ und hinterfragen seine historische Genauigkeit. Während der Film sich als packendes Biopic inszeniert, zeigt sich schnell, dass hier eher kitschige Dramaturgie als ernsthafte Geschichtsaufarbeitung im Vordergrund steht. Insbesondere in den USA muss sich der Film – und vor allem die dazugehörige Werbekampagne – den Vorwurf gefallen lassen, christlich-nationale, evangelikale Propaganda zu sein.

Wir analysieren die erzählerischen Schwächen, die historischen Fehler und die problematische Rezeption des Films. Außerdem diskutieren wir, warum sich selbst die Darsteller:innen im Nachhinein von der Vermarktung distanzierten. Ein vermeintliches Biopic, das seinem Titelhelden nicht gerecht wird.

Shownotes

https://www.ndr.de/kultur/film/Bonhoeffer-Nachfahre-Korenke-Bonhoeffer-wird-gezielt-missbraucht,bonhoeffer130.html

https://www.spiegel.de/panorama/donald-trump-anhaenger-vergleichen-ns-widerstandskaempfer-mit-kapitolstuermern-familie-entsetzt-a-eb845919-a311-4932-8a33-ec25cd7358fe

https://www.swr.de/swrkultur/leben-und-gesellschaft/streit-um-dietrich-bonhoeffer-in-den-usa-evangelikale-und-neue-rechte-vereinnahmen-den-theologen-100.html

https://www.swr.de/swrkultur/leben-und-gesellschaft/nazi-gegner-bonhoeffer-warum-vereinnahmt-die-rechte-den-theologen-forum-2024-12-11-100.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert