Zum Inhalt springen
  • Home
  • Abonnieren
  • Datenschutz
  • Einsatz von KI
  • Home
  • Impressum
  • Newsletter
  • Sample Page
  • Wir
  • Home
  • Abonnieren
  • Datenschutz
  • Einsatz von KI
  • Home
  • Impressum
  • Newsletter
  • Sample Page
  • Wir
Das Logo und der Schriftzug vom Filmmagazin
Das Logo und der Schriftzug vom Filmmagazin
  • Abonnieren

Die gekränkte Weltmacht – Operation: Kingdom

10. März 2024

Unsere Filmkritiken haben uns bereits durch die Dekaden der 1980er und 90er geführt. Diesmal springen wir in das neue Jahrtausend. „Operation: Kingdom“, ein Paradebeispiel eines Thrillers der frühen 2000er, spiegelt…

Nur eine Mauer trennt Sorglosigkeit und blanken Horror – The Zone of Interest

3. März 2024

Es gibt viele Filme über den Holocaust, die die Vernichtungsmaschinerie des Nationalsozialismus mit großer Präzision und Bildgewalt einfangen. Aber einen Film wie Zone of Interest von Jonathan Glazer hat es…

Diese Netflix-Serie zerstört unsere Kindheit – Kritik zu Avatar – Herr der Elemente

25. Februar 2024

Bei nur wenigen Filmen sind sich Kritiker:innen, Zuschauer:innen und Fans über die Qualität so einig wie bei „Die Legende von Aang“ von M. Night Shyamalan, der 2010 erschien und auf…

Hurra, die Weltpolizei USA ist da – Filmkritik zu Air Force One (1997)

18. Februar 2024

Im Rückblick waren die Jahre zwischen 1990 und 2001 ein hochinteressantes Jahrzehnt für die US-amerikanische Filmindustrie. Nach dem Fall der Berliner Mauer schienen der amerikanische Neoliberalismus und der Kapitalismus für…

Ein Mythos in schillernder Rüstung – Excalibur-Filmbesprechung

11. Februar 2024

Ein mächtiges Schwert im Stein, der Heilige Gral, die Herrin des Sees: Die Sage um König Artus gehört zu den bekanntesten Mythen überhaupt, die sich die Menschheit seit Jahrhunderten in…

Frankensteins Barbie – Poor Things in der Filmkritik

4. Februar 2024

Auf den ersten Blick haben Barbie und Bella aus Poor Things nicht viel gemeinsam. Die eine bewegt sich in einem relativ realistischen Bild unserer männerdominierten Welt, die andere lebt in…

Die „Gottbegnadeten“: Sherlock Holmes und der Nationalsozialismus

28. Januar 2024

Die deutsche Sherlock-Holmes-Verfilmung Der Hund von Baskerville von Carl Lamac wirkt auf den ersten Blick recht spröde. Er greift einen der bekanntesten Kriminalfälle des Pfeifenrauchers auf, nimmt sich hier und…

Die besten Begleiter des Menschen – Das große Filmtierquartett

21. Januar 2024

Tiere in Filmen und Serien sind eine komplexe Angelegenheit. Einerseits können sie einen Film unglaublich bereichern und noch einmal eine ganz eigene Gefühlsebene hineinbringen. Andererseits müssen sie auch irgendwie zum…

Der Junge und der Reiher – Noch ein Miyazaki-Meisterwerk?

14. Januar 2024

Kaum jemand hat im Bereich der Animationsfilme so viel Gewicht wie Hayao Miyazaki. Der 83-jährige Kinomagier hat unzählige einzigartige Welten mit seinem 1985 gegründeten Produktionsstudio Ghibli geschaffen, die bis heute…

Unser Film- und Serienausblick für 2024

7. Januar 2024

Frohes neues Jahr! In unserer ersten Folge im neuen Jahr widmen wir uns einer umfassenden Vorschau auf das Film- und Serienjahr 2024. Wir geben einen Überblick über die (aus unserer…

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 16

Aktuelle Folgen

Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast“ (1997 + 2025 Kritik)
Juli 20, 2025
„The Fountain“: Drei Leben, ein Tod.
Juli 16, 2025
Stumpfe Action? – „Heads of State“ auf Amazon Prime
Juli 13, 2025
Was will der neue Superman?
Juli 10, 2025
Abonnieren
Das Logo und der Schriftzug vom Filmmagazin

Das Filmmagazin

Der Podcast, der hinter die Leinwand blickt.

Impressum | Datenschutz | Einsatz von KI
Cleantalk Pixel
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung